Profil

Dr. Franz-Thomas Roßmann



... ist als Rechtsanwalt in Volkach am Main tätig. Schwerpunktmäßig arbeitet er im Familienrecht (Fachanwalt für Familienrecht), Erbrecht und im Verkehrsrecht.



Zu seinen familienrechtlichen Publikationen gehören:


 


   


Taktik im Unterhaltsrecht (Roßmann/Lentz), 5. Aufl. 2024, Luchterhand, 928 Seiten


Taktik im familiengerichtlichen Verfahren (Roßmann), 7. Auflage 2025, Luchterhand, 869 Seiten


Handbuch Familienrecht, 12. Auflage 2021, Luchterhand, 3437 Seiten, Bearbeitung der Gütergemeinschaft (Kapitel 9, Rdnr. 488-573)


BGB Kommentar (Prütting, Wegen, Weinreich), 19. Auflage 2024, Luchterhand, Bearbeitung der §§ 1415- 1519 BGB (Gütergemeinschaft)


Das familienrechtliche Mandat Unterhaltsrecht (Eder/Horndasch/Kubik/Kuckenburg/Perleberg-Kölbel/Roßmann/Viefhues), 3. Auflage 2023, DeutscherAnwaltVerlag, 1414 Seiten




Der Unterhaltsprozess (Eschenbruch, Schürmann, Menne), 7. Auflage 2021, Luchterhand, 1892 Seiten, Bearbeitung des Verfahrensrechts (3. Kapitel)


Praxishandbuch Unterhaltsrecht (Kleffmann/Soyka), 5. Auflage 2023, Luchterhand, 807 Seiten, Bearbeitung des Kindesunterhalts (3. Kapitel) sowie des Verfahrensrechts (11. Kapitel)


Familienrecht Kommentar (Weinreich/Klein), 7. Auflage 2022, Luchterhand, Bearbeitung des Nebengüterrechts


Kommentar zum Familienverfahrensrecht FamFG (Schulte-Bunert/ Weinreich), 7. Auflage 2023, Luchterhand

Bearbeitung der §§ 58- 75, 117 (Beschwerdeverfahren und Rechtsbeschwerdeverfahren)

Bearbeitung der §§ 121- 148 (Verfahren in Ehesachen, Verfahren in Scheidungssachen und Folgesachen)



Familienrecht, Verlag Alpmann Schmidt, 23. Aufl. 2023, 228 Seiten

 

Grundlagen Fälle Familienrecht, Verlag Alpmann Schmidt, 7. Aufl. 2025.











In den Jahren 2019 – 2025 erschienen u.a. folgende Aufsätze:


Folgesachenanträge im Scheidungsverbund, FuR 2019, 430 ff.


Praxisprobleme der Beschwerde in Familiensachen, FuR 2019, 320 ff.


Anm. zu BGH XII ZB 425/128 (Kindersparbuch), NJW 2019, 3075.


Der Gesamtschuldnerausgleich nach Trennung und Scheidung, FuR 2020, 12 ff.


Die Entwicklung des FamFG, FuR 2021, 583 ff. sowie 653 ff.


Das beA ist aktiv zu nutzen - "Stolperfallen", FuR 2022, 290 ff.


Anm. zu OLG Bremen 4 UF 57/22 (Ehebedingte Zuwendung), FF 2023, 306.



Stolperfallen im Verfahrensrecht, FF 2023, 146 ff.



Die Entwicklung des Nebengüterrechts - Teil 1: Gesamtschuldnerausgleich, FuR 2023, 575 ff.


Die Entwicklung des Nebengüterrechts - Teil 2: Die EhegattenGbR, FuR 2024, 7 ff.


Anm. zu OLG Celle 21 UF 105/23 (Verfahrenskostenvorschuss), FF 2024, 121.


Die Entwicklung des Zugewinnausgleichs in den Jahren 2022 - 2024, FF 2024, 435 ff.




Funktionelle Zuständigkeit der Familiengerichte in sonstigen Familiensachen nach § 266 Abs. 2 Nr. 3 FamFG und anwendbares Verfahrensrecht (Anm. zu BGH XII ZB 454/23), FF 2025, 110 ff.







Herr Dr. Franz-Thomas Roßmann ist in der anwaltlichen Ausbildung und Fortbildung Referent.

Für die Juristischen Fachseminare (http://www.juristische-fachseminare.de) referiert Herr Dr. Franz-Thomas Roßmann seit 2006 in den Fortbildungs-seminaren gem. § 15 FAO sowie in den Fachanwaltslehrgängen im Familienrecht.


Bücher



Aufsätze


Dozententätigkeit